Übersicht der PAC-Fehler
Den Fehler "Keine PDF/UA-Kennzeichnung" bzw. "Document Contains PDF/UA Identification PDF/UA" kann ich einfach auf unterschiedliche Arten entfernen. Alle führen zum gleichen Ergebnis:
- Bei neueren Versionen von Adobe Acrobat Pro gibt es direkt im Menü "Datei" unter dem Punkt "Eigenschaften" ein Feld dafür. Hier öffnet sich ein Fenster mit mehreren Reitern. Im letzten Reiter "Erweitert" ganz rechts findet man im Bereich "Barrierefreiheit" die Auswahlmöglichkeit "Konformität mit PDF/UA". Dort stellt man "PDF/UA v1 - ISO 14289-1 2014" ein und kann das Dokument speichern.
- Bei älteren Versionen von Adobe Acrobat Pro muss man dies noch über das Tool "Preflight" umsetzen. Dieses wiederum finden man im Werkzeug "PDF-Standard". Die Werkzeuge können rechts im Fenster unter dem Punkt "Mehr Tools" hinzufügen bzw. öffnen. Wenn man das Tool "Preflight" gefunden und geöffnet hat, öffnet sich ein sehr verwirrendes Fenster. Hier kann nach dem Klick auf das kleine Schraubschlüsselsymbol oben in der Mitte im Suchfeld nach "PDF/UA" suchen. Als Suchergebnis wird "PDF/UA Kennzeichnung setzen" angezeigt. Dies muss man auswählen und unten auf "Korrigieren" klicken.
Zuletzt aktualisiert am 15.11.2024 von Uwe Dombeck.
Der Fehler "Kein Titel in den XMP Metadaten vorhanden" beschreibt, dass das PDF-Dokument noch keinen Dokumententitel besitzt. Dieser muss noch hinzugefügt werden.
Der Dokumententitel kann mit dem Programm Adobe Acrobat Pro ganz schnell über den Menüpunkt "Datei" über den Punkt "Eigenschaften" angegeben werden. Hier öffnet sich ein Fenster mit mehreren Reitern. Im ersten Reiter "Beschreibung" ganz links findet man das Eingabefeld "Titel". Hier muss ein kurzer und aussagekräftiger Dokumententitel eingetragen werden.
Mit der Eingabe eines Dokumententitels löst man ohne großen Aufwand schnell eine technische Barriere. Bitte denken Sie bereits beim Ursprungsprogramm bereits an den Dokumententitel. Dieser wird von den meisten Programmen bereits sauber mit in das erzeugte PDF übernommen.
In unserer Anleitung "PDF Dokumententitel erstellen" mit Bildern gibt es mehr Informationen.
Zuletzt aktualisiert am 08.09.2025 von Uwe Dombeck.
Der Fehler "DisplayDocTitle-Eintrag ist nicht gesetzt" beschreibt, dass die PDF-Dokumenteneigenschaften nicht korrekt gesetzt sind.
Die korrekten PDF-Dokumenteneigenschaften für ein barrierefreies PDF-Dokument kann mit dem Programm Adobe Acrobat Pro ganz schnell über den Menüpunkt "Datei" über den Punkt "Eigenschaften" gesetzt werden.
Hier öffnet sich ein Fenster mit mehreren Reitern. Im Reiter "Ansicht beim Öffnen" findet man das Auswahlfeld "Einblenden". Dort muss "Dokumententitel" ausgewählt werden. Dadurch wird im PDF-Fenster der Dokumententitel ganz oben eingeblendet. Dieser wird z. B. von Screenreadern vorgelesen und jeder kann direkt erkennen, um welches Dokument es sich handelt. Voraussetzung ist hier natürlich, dass es einen passenden Dokumententitel gibt. In unserer Anleitung PDF-Dokumententitel erstellen ist der Ablauf einfach erklärt.
In unserer Anleitung "PDF Dokumenteneigenschaften setzen" mit Bildern gibt es mehr Informationen.
Zuletzt aktualisiert am 13.09.2025 von Uwe Dombeck.
Der Fehler "Schrift ist nicht eingebettet" ist eigentlich recht eindeutig. Wir müssen alle Schriften mit in das PDF-Dokument einbetten.
Die benutzten Schriften können über das Tool "Preflight" mit da PDF-Dokument eingebettet werden. Preflight findet man im Werkzeug "PDF-Standard". Dieses wiederum findet man über "Anzeige", dann "Tools" und hier "PDF-Standards". Wenn man hier auf "öffnen" klickt, öffnet sich ein Fenster und man kann "Preflight" finden und öffnen. Zusätzlich kann man das Werkzeug "PDF-Standards" auch dauerhaft in seine Werkzeugleiste setzen, indem man in der Werkzeugliste "Mehr Tools" auswählt und dann das Werkzeug "PDF Standards" findet und "hinzufügen" wählt.
Das Preflight Tool sieht zunächst wirklich etwas überladen aus. Über folgende Schritte findet ihr schnell zum Einbetten der Schriften:
- Preflight im Werkzeug "PDF-Standards" öffnen
- Den kleinen Schraubenschlüssel in der Mitte klicken
- Rechts im Suchfeld "Schriften einbetten" eingeben
- "Schriften einbetten (auch für nicht sichtbaren Text)" markieren
- Unten rechts "korrigieren" klicken.
- Dokument speichern.
Mit dem Einbetten der Schriften in das PDF-Dokument sorgt man dafür, dass das Dokument bei allen Nutzern genau gleich aussieht und es zu keinem Fehler wegen fehlender Schriftarten gibt. Natürlich wird die Dateigröße der Datei größer.
In unserer "Anleitung Schriften in PDF einbetten" mit Bildern gibt es mehr Informationen.
Zuletzt aktualisiert am 14.09.2025 von Uwe Dombeck.